Seminare

Seit Juni 2023 biete ich auch Kreativ- und Gesundheitsseminare zu verschiedenen Themen an.

Die Themen sind gesunder Schlaf, gesunde Hände, aber es gibt auch kreative Treffen, in denen die eigene Seele aus verschiedenen Blickwinkeln und in verschiedenen Kontexten betrachtet wird. Diese Betrachtung kann dann in beliebiger Form auf Papier/Karton gebracht werden.

Sie können entweder einen Kurs in Ihrer Nähe besuchen, oder Sie können mich auch als Seminarleiterin für Ihre Institution buchen. Anfragen gerne per Mail.

 

 

 

Schlaf gut! Tipps, Tricks, Mythen und Rituale für eine gute Nacht.

Inhalt: Zu Beginn kochen wir Tee und sammeln Ideen, welche Gewohnheiten förderlich oder hinderlich für eine gute Nacht sein könnten. Dann erzähle ich etwas über Schlafhygiene, aber auch über die Physiologie des Schlafens. Am Ende gibt es noch Zeit für Fragen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten ein fünfseitiges Skriptum, in dem alle wichtigen Informationen zusammengefasst sind. Außerdem können sich alle ein „Schlaf-gut“-Kärtchen mit nach Hause nehmen.

 

Mein Ich in 3 Bäumen –

Drei kreative Zusammenkünfte zur Erkundung unseres Lebens:
was war, was ist und was wir uns wünschen.

Kursbeschreibung

Inhalt: Drei zusammenhängende Zusammenkünfte, die aufeinander aufbauen. Diese Treffen dienen der Selbstreflexion und um diese sichtbar zu machen, malen wir Bäume. Es ist kein Malkurs und auch keine Therapie. Sondern ein kreatives Miteinander. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wer in einer Lebenskrise steckt, spricht bitte die Teilnahme am
Kurs mit seinen Helferinnen und Helfern (Therapie, Freundeskreis, Arzt/Ärztin) ab, da gerade die ersten beiden Vormittage starke Gefühle auslösen können.

Bitte in bequemer Kleidung kommen, bei Bedarf Malerkittel oder Schürze mitbringen. Wir malen auf 50x70er Papier mit Gouachen, Buntstiften, Filzstiften, Kreiden, etc. (alles bei 40° auswaschbar).

Materialkosten sind im Kurspreis inklusive. Die Bilder verbleiben bis zum Kursende bei mir. Fotografieren und filmen während des Kurses nicht erlaubt!

 

 

 

 

 

 

Karten-Mal-Treffen
Eine kreative Begegnung zur Erkundung unseres Lebens: Du ziehst eine Karte (Tarot, Göttinnenkarte oder Natur-Orakel) und kannst diese dann bildnerisch für dich gestalten.

Bitte in bequemer Kleidung kommen, bei Bedarf Malerkittel oder Schürze mitbringen. Wir malen auf 50x70er Papier mit Gouachen, Buntstiften, Filzstiften, Kreiden, etc. (alles bei 40° auswaschbar).

Materialkosten sind im Kurspreis inklusive. Die Bilder verbleiben bis zum Kursende bei mir. Fotografieren und filmen während des Kurses nicht erlaubt!

Wer in einer Lebenskrise steckt, spricht bitte die Teilnahme am Kurs mit seinen Helferinnen und Helfern (Therapie, Freundeskreis, Arzt/Ärztin) ab, da das Malen starke Gefühle auslösen kann.

 

Handgesundheitstage!


Die Workshops finden jeweils von 17-19 Uhr statt. Sie können als Bündel aber auch einzeln gebucht werden. Wobei ich für Schreibgesundheit und Musikerhände dringend die Anatomie (Termin 1) und das Handgewölbe (Termin 2) zur Erlangung wichtigen Vorwissens empfehle!

Zielgruppe sind alle Personen, die mehr über ihre Hände lernen wollen und die möglichst lange typische Handerkrankungen und Schmerzen vorbeugen wollen. Auch bei bestehenden Krankheiten und Schmerzen können die Vorträge einem Eigenverantwortung und Wissen vermitteln, um Wege aus dem Schmerz zu finden.

Zu jedem Termin gibt es ein kleines Skriptum, in dem man sich auch selbst noch wichtige Dinge notieren kann.

Handgesundheit Grundwissen

  1. ANATOMIE – Wie, wo, was?
  2. Physiologie – Wie soll es sein? – Knochen, Muskeln, Gelenke, Nerven, Sehnen, Bänder
  3. Pathologie – Karpaltunnelsyndrom, Rheuma, Arthrose, Springfinger, Dupuytrensche Kontrakturen, Schmerzerkrankungen, Narbengewebe, Frakturen, etc.

Mit Schirm, Charme und Orange – Übungen für gesunde Hände

  1. Handgewölbe
    1. Was ist das? Wie krieg ich das? Warum brauch ich das?
    2. 3-4 Übungen um das Handgewölbe zu stärken.
  2. Geschicklichkeit und Kraft
    1. 3 Übungen zum klären, ob ich Geschicklichkeitsübungen brauche, oder eh nicht.
    2. Finger kräftigen, aber richtig!
  3. Handgelenk
    1. Richtig stützen
    2. Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit

Schreibgesundheit

  1. Handschreiben
    1. Eigenbefund – Woran hakt es?
    2. Stiftvariationen
    3. Papierhaltungen
    4. Körperhaltungen
    5. Tipps und Tricks und Hilfsmittel
  2. Computerschreiben/Touchscreen
    1. Ergonomie
    2. Hilfreiche Geräte

Hilfsmittel-Show – Wenn die Hände es nicht schaffen, was mach ich dann?

  1. Hilfsmittel zum Thema Ankleiden/auskleiden (spezial: auch Stützstrümpfe), Körperhygiene, WC-Hygiene, Putzen, Kochen, Essen, Schreiben, Schlüsselhandling
  2. Orthesen und Bandagen – von der Stange oder Maßanfertigung?

Musikerhände – stabile Gelenke, präzise Bewegungen

  1. Saiteninstrumente und ihre Herausforderungen an die Hände
  2. Tasteninstrumente und ihre Herausforderungen an die Hände
  3. Erste-Hilfe-Tipps bei Schmerzen
  4. Was kann ich mittel- und langfristig üben, um typische Schmerzen und Abnützungen zu verhindern?